Seiten
- Antolin
- DEUTSCH
- Mathematik
- SACHUNTERRICHT
- ART
- Englisch
- Weihnachten
- Projekt: Das magische ABC
- DLPL Denken lernen Probleme lösen 2018
- DLPL 2019
- Mathematics undercover Mystery Challenge
- Goldene Tramway
- Bratislava Monsterfreunde
- Projekt Monsterfreunde
- Unser Sonnensystem
- learningApps
- Unser Schulhamster
- Bee Bot Cup 2020
- WiBS CLOUD
- Covid19 : Lernoffice
- EDU MAKER
Labels
ABC
Abschluss
acodemy
Ägypten
Apple
Arbeit mit dem Tablet
ART
Athletics light Preisverleihung
Aus dem Blickwinkel der Kirchenmäuse
Beebot
Biber der Informatik
Biene
Bilderbuchkino
Coronavirus
Das mag ABC
Das magische ABC
Deutsch
die drei Stanisläuse
Die kleinen Sterne
DLPL
fasching 2018
Fitnesstraining
Flucht
Forschen
Foto
Frosty the snowman
Goldene Tramway
Hamster
Hase
Kahoot
Körper
Laufwunder
Learning App
Learning Apps
LegoWeDo
leopoldmuseum
Lernoffice
Lesen
Mathematik
Medienbildung
Monsterfreunde
Musik
Mystery Challenge
OCG
Ostern
Präsentation
Programmieren
Sachunterricht
Schulöffnung
Schulschluss
Sport
Strom
Teamgeist
Tennis
Tiere
Ton
Twin City Liner
Vatertag
Verkehr
Weihnachten
Werken
Zahn
Zoom
Dieses Blog durchsuchen
Montag, 21. Januar 2019
LegoWeDo 2019
Labels:
Arbeit mit dem Tablet,
DLPL,
Forschen,
LegoWeDo,
Programmieren,
Sachunterricht
Freitag, 18. Januar 2019
Die fünf Sinne
Labels:
Arbeit mit dem Tablet,
Foto,
Sachunterricht,
Teamgeist
Dienstag, 15. Januar 2019
Science Pool - Herrscher der Blitze
- Kann man Strom hören?
Die Kartoffelbatterie





Elektrisch geladene Haare selbst erzeugen.
Die Plasmakugel erzeugt Miniblitze.
- Wie fühlt sich Hochspannung an?
Mit Hilfe einer Tesla Spule haben wir Blitze erzeugt und dann berührt:
zuerst mit unserem Finger, anschließend mit Schaubenzieher und Hammer.




- Eine Leuchtstoffröhre bekommt sogar noch in 20cm Entfernung Strom.
- Mit einem "Laserschwert"(Van de Graaff Generator ) brachten wir Metallstreifen zum Schweben.







Montag, 14. Januar 2019
Abonnieren
Posts (Atom)